Ein Überblick über SAP im Allgemeinen und eine Einführung in die Programmiersprache ABAP im Besonderen.
- Dozent/in: Martin Espenschied
- Dozent/in: Michael Rott
- Dozent/in: Benjamin Weggenmann
Main content of the course
Introduction to/recap regarding communication models for distributed systems
- Remote procedure calls
- Blackboards and Event-based models
Fundamentals for distributed algorithms
- differences between algorithms in distributed systems, parallel algorithms and single machine algorithms
- consensus problems
- failure models
- physical clocks and logical clocks
Algorithms for
- coordination
- leader election
- searching
- failure tolerance / failure handling
- consistent data replication
The course will be given in English.
The course is programming language agnostic, students can chose their preferred languages to implement seminar assignments.
- Dozent/in: Erik Schaffernicht
- Dozent/in: Isabel John
- Dozent/in: Tobias Fertig
- Dozent/in: Andreas Schütz

- Dozent/in: Joschi Kuphal

Das India Gateway Program umfasst eine Lehrveranstaltung im Wintersemester mit anschließender Exkursion nach Bangalore im Februar.
- Dozent/in: Isabel John
- Dozent/in: Erik Schaffernicht

Seminar Medienpsychologie: The Magic of Media & Entertainment (Nayomi Polcar)
Medien sind in unserer heutigen Welt allgegenwärtig. Die rasante Entwicklung der technischen Möglichkeiten im letzten Jahrhundert, verändern sich auch die Informations- und Kommunikationskanäle der Menschen. Umso stärker wird das Bedürfnis die psychologischen Wirk- und Nutzungsweisen von Medien jeglicher Art zu erklären.
Die Medienpsychologie ist ein lebensnahes Fach und beschäftigt sich mit der Aufklärung versucht menschliches Verhalten, Handeln, Denken und Fühlen im Zusammenhang mit der Nutzung von Medien zu beschreiben und zu erklären. In dem Modul werden vorhandene Ansätze und psychologische Konzepte im Bereich der Medien aufgegriffen. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit speziellen Phänomenen der Medienselektion, Mediennutzung und Medienwirkung und suchen nach theoretischen Erklärung hierzu. Wir nähern uns so gesellschaftsrelevanten Themen und hinterfragen diese kritisch.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
Relevante Literatur:
Trepte, Reinecke, Schäwel (Hrsg.) (2021). Medienpsychologie. Grundriss der Psychologie Band 27, 3. Auflage
Krämer, Schwan, Unz, Suckfüll (Hrsg.) (2016). Medienpsychologie. Schlüsselbegriffe und Konzepte. 2. Auflage
Weitere werden im Seminar genannt
- Dozent/in: Nayomi Polcar

- Dozent/in: Eva Wedlich
- Dozent/in: Manuela Ziegler

- Dozent/in: Alexander Schinner
- Dozent/in: Christian Wolff
- Dozent/in: Sebastian Biedermann
- Dozent/in: Peter Braun
Willkommen zur eLearning-Webseite zum Modul Web-Intelligence im WS 25/26!
- Dozent/in: Benedikt Kämpgen