- Dozent/in: Volker Langhirt
- Dozent/in: Jule Wertner
- Dozent/in: Johanna Anken
- Dozent/in: Stephan Hohnerlein
- Dozent/in: Ursula Berninger
- Dozent/in: Frank Como-Zipfel

- Dozent/in: Bernadette Kneidinger-Müller

Wie hängen Klimawandel, soziale Ungleichheit und Soziale Arbeit zusammen? In dieser Lehrveranstaltung setzen wir uns mit zentralen Themen, theoretischen Zugängen und Perspektiven der Nachhaltigkeitsforschung auseinander und erkunden, wie sich diese auf Handlungsfelder der Sozialen Arbeit übertragen lassen. Beleuchtet werden unter anderem umweltbezogene Einstellungen, Werte und Handlungen, die sozialen Auswirkungen von Klimawandel und Klimaanpassungsmaßnahmen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen (z. B. Wohnen, Energie), kollektive Akteure und lokale Initiativen, die nachhaltige Praktiken erproben, sowie Fragen des organisationalen Wandels hin zu mehr Nachhaltigkeit – etwa in der Sozialwirtschaft. Die Veranstaltung verknüpft theoretisches Wissen mit praxisnahen Beispielen und befähigt Sie dazu, fundierte und empirisch anschlussfähige Forschungsfragen zu entwickeln, geeignete Feldzugänge zu identifizieren und ein eigenes Forschungsdesign zu erarbeiten. Ziel ist es, Themen zu bearbeiten, die für die Soziale Arbeit von Relevanz sind und einen Beitrag zur reflexiven Weiterentwicklung der Praxis leisten können.
- Dozent/in: Jan Üblacker