FIW SS 25

Ein Überblick über SAP im Allgemeinen und eine Einführung in die Programmiersprache ABAP im Besonderen.

Containerisierung spielt in der heutigen Enterprise-Softwareentwicklung und der Cloud eine sehr große Rolle. Im Kurs „Containerisierung und Orchestrierung von Microservices“ erlernen Sie ohne Vorerfahrung die Grundlagen der Containerisierung mit Docker, erstellen effiziente Microservice-Architekturen und erfahren, wie Kubernetes als Orchestrierungsplattform funktioniert. Von der Konstruktion über die Entwicklung bis hin zur Bereitstellung deckt der praxisorientierte Kurs alle Aspekte in Bezug auf Microservices ab und ermöglicht den Studierenden, ihre Kenntnisse für den Berufsalltag vorzubereiten. Durch Gruppenprojekte und aktive Teilnahme werden sie optimal auf die Herausforderungen der modernen Anwendungsentwicklung vorbereitet.

Das India Gateway Program umfasst eine Lehrveranstaltung im Wintersemester mit  anschließender Exkursion nach Bangalore im Februar.

Requirements Engineering FWPM SS25

Der Kurs vermittelt, wie eine End-to-End Digitalisierung von Unternehmensprozessen. Die Prozesse werden durch den Eingang von Dokumenten (wie z.B. einer Rechnung) gestartet oder es werden zum Abschluss des Prozesses Dokumente erstellt und versendet (z.B. Bestellungen). Dokumentenbasierte Prozesse sind somit an der Tagesordnung und die Integration der Dokumente in den Prozessen wird häufig bei der Beratung leider nicht bedacht. In diesem Kurs möchte ich Sie für diese Aufgabe fit machen. Der Bereich ECM ist ein boomender Bereich mit vielen Interessanten Aufgaben und verschiedenen Tätigkeitsprofilen.