
Digital- und Mikrocomputertechnik sind ein integraler Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Die Vorlesung vermittelt ein Grundverständnis in diesen Gebieten. Dabei spannt sie den Bogen von den notwendigen Grundlagen über Schaltnetze, Schaltwerke, Automaten bis hin zu Central Processing Units (CPUs) von Computern. Im letzten Teil der Vorlesung programmieren wir in X86 Assembler, um zu zeigen, wie wichtig die eingangs gelehrten Grundlagen sind. Zahlreiche Übungen vertiefen die Vorlesungsinhalte und erleichtern das Verständnis. Im Rahmen der Übungen kommen u.a. die Programme Digital (https://github.com/hneemann/Digital) und Jasmin (https://github.com/TUM-LRR/Jasmin) zum Einsatz.
- Dozent/in: Lisa Kiesewetter
- Dozent/in: Norbert Strobel

Kurs Elektrotechnik 1 für Studiengänge Bachelor Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen
- Dozent/in: Stefan Lahme
- Dozent/in: Michael Bodewig
- Dozent/in: Vera Latour

- Dozent/in: Rainer Hirn
Herzlich willkommen im Kurs "Aktuelle Problemstellungen in digitalen Geschäftsprozessen".
Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Das APDG-Team
- Dozent/in: Johannes Beckert
- Dozent/in: Alexander Dobhan
- Dozent/in: Bernd Knobloch
- Dozent/in: Jan Senner

- Dozent/in: Kurt Schwindl-Braun

- Dozent/in: Bernd Ankenbrand
- Dozent/in: Parviz Farmanara

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit digitalem B2B Marketing. Dies tun wir nicht nur theoretisch, sondern stark anwendungsbezogen, sodass Sie die erlernten Inhalte in State-of-the-Art Software-Tools auf praktische Problemstellungen eigenständig anwenden können und somit nicht nur Wissen, sondern für das Arbeitsleben relevante Skills erlernen.
Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie in der Lage:
- Die Auswirkung von Digitalisierung auf Marketing und Vertrieb zu beschreiben und kritisch zu diskutieren
- Die theoretischen Grundlagen, zentralen Begriffe, Konzepte und Tools des digitalen Marketings zu erklären
- Das durch Digitalisierung veränderte Informations- und Kaufverhalten von B2B-Entscheidern zu analysieren
- Digitale Marketing-Kampagnen zu planen, umzusetzen und deren Erfolg anhand passender Kennzahlen zu überprüfen.
- Die für B2B Unternehmen relevanten Instrumente/Kanäle des digitalen Marketings zu beschreiben, kritisch zu diskutieren und gezielt auf praktische Problemstellungen anzuwenden
- Use cases für künstliche Intelligenz im Bereich Marketing und Vertrieb zu identifizieren, zu beschreiben und anzuwenden
- Die erlernten Inhalte in State-of-the-Art Software-Tools auf praktische Problemstellungen eigenständig anzuwenden
- Dozent/in: Hannes Huttelmaier
- Dozent/in: Daniel Jung
- Dozent/in: Monika Schäfer
- Dozent/in: Nicolas Tiesler

Die Einschreibung zum Kurs erfolgt kostenfrei über das Portal der Virtuellen Hochschule Bayern:
Bitte registrieren Sie sich zunächst dort: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/registrierung.jsp?regact=select
Anschließend können Sie sich über das VHB-Portal in den Kurs ERPD einschreiben.
- Dozent/in: Johannes Beckert
- Dozent/in: Alexander Dobhan
- Dozent/in: Johannes Beckert
- Dozent/in: Alexander Dobhan
- Dozent/in: Bernd Knobloch
- Dozent/in: Jan Senner
- Dozent/in: Olga Michel
- Dozent/in: Marcus Schulz

- Dozent/in: Ansgar Ackva
- Dozent/in: Hani Alyones
- Dozent/in: Johannes Beckert
- Dozent/in: Diyar Berk
- Dozent/in: Thomas Bischof
- Dozent/in: Thomas Blotevogel
- Dozent/in: Ulrike Bode-Wilke
- Dozent/in: Gunther Bohn
- Dozent/in: Peik Bremer
- Dozent/in: Ralf Christel
- Dozent/in: Ulrich Deutschle
- Dozent/in: Alexander Dobhan
- Dozent/in: Ludwig Eckert
- Dozent/in: Stefan Eisenbacher
- Dozent/in: Heinz Endres
- Dozent/in: Thomas Felsner
- Dozent/in: Daniel Götz
- Dozent/in: Jürgen Hartmann
- Dozent/in: Stefan Hauer
- Dozent/in: Christina Heller
- Dozent/in: Bernd Hennig
- Dozent/in: Yannic Henz
- Dozent/in: Bernd Herbig
- Dozent/in: Rainer Hirn
- Dozent/in: Frank Hüllmandel
- Dozent/in: Daniel Jung
- Dozent/in: Klaus Knauer
- Dozent/in: Gordana Krüger
- Dozent/in: Wolfgang Kübert
- Dozent/in: Stefan Kühl
- Dozent/in: Helmut Laschütza
- Dozent/in: Christoph Latour
- Dozent/in: Martin Löser
- Dozent/in: Benjamin Mahr
- Dozent/in: Jochen Manara
- Dozent/in: Manuel Mauer
- Dozent/in: Michael Meister
- Dozent/in: Gregor Mengelkamp
- Dozent/in: Helge Möbus
- Dozent/in: Tobias Montag
- Dozent/in: Thomas Mützel
- Dozent/in: Johannes Paulus
- Dozent/in: Max Pfennig
- Dozent/in: Frank Pohli
- Dozent/in: Ebrahim Rahimpour
- Dozent/in: Fabian Scheller
- Dozent/in: Rolf Schlachter
- Dozent/in: Jan Schmitt
- Dozent/in: Reiner Schnettler
- Dozent/in: Stefan Schreiber
- Dozent/in: Gunthard Schröder
- Dozent/in: Florian Schuster
- Dozent/in: Wolfgang Schwarz
- Dozent/in: Kurt Schwindl-Braun
- Dozent/in: Jürgen Schwittek
- Dozent/in: Jan Senner
- Dozent/in: Roland Seubert
- Dozent/in: David Seufert
- Dozent/in: Jochen Seufert
- Dozent/in: Stephan Sommer
- Dozent/in: Jörg Spielfeld
- Dozent/in: Uwe Sponholz
- Dozent/in: Elke Stadelmann
- Dozent/in: Norbert Strobel
- Dozent/in: Michele Ullerich
- Dozent/in: Alexander Versch
- Dozent/in: Cord-Christoph Vogt
- Dozent/in: Daniel Wagenhäuser
- Dozent/in: Annika Wennemann
- Dozent/in: Winfried Wilke
- Dozent/in: Markus Zink

- Dozent/in: Volker Bräutigam
- Dozent/in: Christian Thannheuser
- Dozent/in: Volker Bräutigam
- Dozent/in: Sabrina Willacker

Dear Students: Being enroled in this e-learning course is equivalent to be being registered to the Projektseminar/Applied Project Management class, winter term 2024/2025 (English and German version). Welcome and more infos will follow soon, closer to the start of the winter term. Regards, Marcus Schulz
- Dozent/in: Marcus Schulz

- Dozent/in: Volker Bräutigam
- Dozent/in: Bastian Engelmann
- Dozent/in: Gordana Krüger