- Dozent/in: Tobias Aubele
- Dozent/in: Tobias Aubele
- Dozent/in: Martin Senft
Analysis für Bachelor Informatik - 2. Semester
- Dozent/in: Andreas Keller
- Dozent/in: Reinhold Küstner
Angewandte Numerik (4. Semester, BIN, SoSe 25)
Dieses Modul nutzt eine Portfolioprüfung. Weitere Infos im Kurs.
- Dozent/in: Patrik Stilgenbauer
- Dozent/in: Karl Liebstückel

- Dozent/in: Michael Rott
- Dozent/in: Gabriele Saueressig
- Dozent/in: Frank-Michael Schleif
- Dozent/in: Michael Rott

DIGITALE ZEICHENSYSTEME Studiengang E-Commerce
Grundlagen der visuellen Wahrnehmung digitaler Medien.
Der Verzicht auf visuelle Kommunikation ist für Unternehmen undenkbar. Mit Bildern und Symbolen werden werbende Informationen und Emotionen transportiert, Aufmerksamkeit generiert. Allerdings muss der Einsatz gut durchdacht sein. Wie visuelle Kommunikation ganz konkret sinnvoll eingesetzt wird in der Vorlesung auf verschiedene Weisen beleuchtet.
• Einführung in die Begriffe, Theorien und Methoden zur Beschreibung, Analyse und Kritik der Wirkungsweise visueller Darstellungen- und Kommunikation.
• Vermittlung von Wahrnehmungs- und Gestaltungsgrundlagen sowie der gestalterischen Terminologie zur Konzeption digitaler Medien
• Basisfachwissen Morphologie (Form), Farbe, Typografischer Grundlagen, Semiotik, Schrift- und Zeichensysteme.
• Vermittlung von Beurteilungskriterien für die Wirkungsweisen von Schrift- und Zeichensystemen.
ZIELSETZUNG
• Fertigkeit zur Analyse und Kritik ästhetischer Aspekte der visuellen Kommunikation in realen Projekten.
• Verständnis und Sensibilität für Bildschirmmedien und deren gestalterischen Besonderheiten.
• Gefühl für Form, Farbe, Kontrast und Komposition
• Analyse und differenzierte Bewertung von Entwürfen
• Wirkungsabsicht und tatsächlicher Wirkung
• Verbesserte Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten wie z.B. Programmierer, Gestalter und Auftraggeber
UMSETZUNG
Anhand von Beispielen, Teamübungen, der Einführung in manuelle und digitale Entwurfstechniken (Basics in In-Design, Photoshop) wird der Einsatz von Gestaltungsparametern in einem praxisnahen Workshop vermittelt.
- Dozent/in: Alexandra Kuntz
- Dozent/in: Verena Rempel

Bitte tragen Sie sich bis Montag, 18.03.2024 16:00 Uhr in GENAU EINEN der EC-Hauptseminar-Kurse ein.
Bitte schreiben Sie sich ENTWEDER in den Kurs "... Gruppe 1 10:00" ODER "... Gruppe 2 13:30" ein.
- Dozent/in: Mario Fischer
- Dozent/in: Christina Völkl-Wolf

Bitte tragen Sie sich bis Montag, 18.03.2024 16:00 Uhr in GENAU EINEN der EC-Hauptseminar-Kurse ein.
Bitte schreiben Sie sich ENTWEDER in den Kurs "... Gruppe 1 10:00" ODER "... Gruppe 2 13:30" ein.
- Dozent/in: Mario Fischer
- Dozent/in: Rolf Schillinger
- Dozent/in: Markus Oermann
- Dozent/in: Rolf Schillinger
- Dozent/in: Christine Zilker
- Dozent/in: Markus Oermann
- Dozent/in: Marie Herz
- Dozent/in: Nicholas Müller

- Dozent/in: Graeme Dunphy
- Dozent/in: Laura Schöning

Erarbeitung des studiengangspezifischen Fachwortschatzes, Lesen und Bearbeiten von Fachtexten (z.B. Projektbeschreibungen, Texte aus Fachzeitschriften, authentische Fachtexte), Hörverständnis (authentische Aufnahmen zu fachbezogenen Themen), mündliche Kommunikation (z.B. Telefonate, Präsentationen, Diskussionen/Verhandlungen, Teilnahme an Besprechungen), schriftliche Kommunikation (z.B. letters oder memos), Grammatikwiederholung
- Dozent/in: Beate Wassermann

Erarbeitung des studiengangspezifischen Fachwortschatzes, Lesen und Bearbeiten von Fachtexten (z.B. Projektbeschreibungen, Texte aus Fachzeitschriften, authentische Fachtexte), Hörverständnis (authentische Aufnahmen zu fachbezogenen Themen), mündliche Kommunikation (z.B. Telefonate, Präsentationen, Diskussionen/Verhandlungen, Teilnahme an Besprechungen), schriftliche Kommunikation (z.B. letters oder memos), Grammatikwiederholung
- Dozent/in: Andrea Kreiner-Wegener
- Dozent/in: Beate Wassermann
- Dozent/in: Sebastian Biedermann
- Dozent/in: Kristin Weber
- Dozent/in: Peter Braun

Kennenlernen und Verstehen der zentralen Grundbegriffe der Betriebswirtschaft. Die Studierenden können oökonomische Zusammenhänge beurteilen und nachvollziehen. Sie sind in der Lage wirtschaftswissenschaftliche Texte (u. a. auch aus Wirtschaftszeitungen) zu verstehen und richtig zu interpretieren.
Inhalte: Grundlagen und Begriffe der Betriebswirtschaftslehre, Standortwahl, Rechtsformen, Rechnungswesen, Einkauf Verkauf und Produktion.
- Dozent/in: Eva Wedlich
Grundlagen der Kryptographie
- Dozent/in: Andreas Keller
- Dozent/in: Frank Deinzer
- Dozent/in: Pascal Meißner
- Dozent/in: Michael Rott
- Dozent/in: Ivan Yamshchikov

Sie finden hier zum Seminar "Innovationsmanagement und Unternehmensgründung":
- Die Präsentationen aus dem Seminar
- Links zu Ressourcen
- Artikel
- Workshopinformationen
Das Studium dieser Unterlagen ist wichtig - auch für den Leistungsnachweis am Ende des Semesters - ersetzt aber die regelmäßige Teilnahme nicht.
- Dozent/in: Michael Müßig
- Dozent/in: Tobias Fertig
- Dozent/in: Kristin Weber

IT-Projektmanagement, FIW, SS24
- Dozent/in: Anne Heß
- Dozent/in: Eva Wedlich

- Dozent/in: Eva Wedlich
Mathematik II für Bachelor Wirtschaftsinformatik - 2. Semester
- Dozent/in: Andreas Keller
- Dozent/in: Reinhold Küstner
Mathematik II für E-Commerce (2. Semester, SoSe 25)
- Dozent/in: Patrik Stilgenbauer